Viele traumatisierte Menschen leiden unter Druck. Zu viele Anforderungen gibt es, die Druck machen. Und unterschwellig ist für manche ein Dauerdruck spürbar. Denn sie haben Bedrückendes erleben müssen. Es macht auch Druck, immer wieder auf Trigger zu achten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Immer wieder Kraft aufzuwenden, aufrecht durchs Leben zu gehen und die individuellen Traumafolgen zu bewältigen. So kann Druck ein ständiger Lebensbegleiter werden.
Gegen Druck hilft drücken – das ist meine Erfahrung und die vieler anderer. Drücken Sie einen Menschen oder lassen Sie sich drücken. Und wenn keiner gerade in Reichweite ist, dann Ihren Hund, Ihre Katze, Ihr Lieblingsstofftier oder etwas anderes. Drücken und gedrückt werden erleichtert und entspannt. Probieren Sie es aus.
- Wie finde ich eine*n Therapeut*in? - 25. September 2023
- Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze? - 11. September 2023
- Was ist und wie hilft Gesprächstherapie? - 28. August 2023
- Was ist und wie hilft EMDR? - 17. Juli 2023
- Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie? - 3. Juli 2023