Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 1: Woran Traumata bei Kindern erkennen

Dieser Artikel ist Teil von 4 der Artikel-Serie Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

 

 

 

Es gibt keine allgemeingültigen Listen von Symptomen, an denen erkannt werden kann, ob ein Kind traumatische Erfahrungen machen musste. Es gibt Hinweise
– nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Der wichtigste Hinweis besteht darin, dass Kinder nach einer traumatischen Erfahrung verstört sind. Sie verhalten sich nicht mehr so wie vorher.
Sie wirken anders, zeigen Verhaltensänderungen unterschiedlicher Art. Jedes Kind reagiert anders. Aber das Verstörtsein ist ein gemeinsam auftretendes Merkmal. Manche Kinder werden sehr unruhig, sind reizbar und schreckhaft. Andere ziehen sich eher zurück. Wieder andere werden aggressiv gegenüber ihrer Umgebung, um einem erneuten Kontrollverlust vorzubeugen.

Weiter lesen

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 2: Was tun bei Verdacht?

Dieser Artikel ist Teil 2 von 4 der Artikel-Serie Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

 

 

 

Ein einzelnes Anzeichen kann für Sie keine sichere Erkenntnis sein, dass ein Kind sexuelle oder andere Gewalt erfahren hat und traumatisiert ist. Es braucht ein Bündel von Phänomenen, die wahrgenommen werden müssen und aus denen sich dann ein Gesamtbild ergeben sollte. Jeder Verdacht sollte und muss ernst genommen werden. Dieser ist dann noch keine sichere Erkenntnis, sondern eine Vermutung, der im Interesse des Kindes nachgegangenwerden muss.

Weiter lesen

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 3: Erregung reduzieren

Dieser Artikel ist Teil 3 von 4 der Artikel-Serie Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

 

 

 

 

Bei allen Kindern ist wie bei uns Erwachsenen zu beobachten, dass der Verlauf von Aufgeregtheit und Entspannung in unterschiedlichen Phasen und Intensitäten aufeinander folgt. Sie werden Kinder kennen, die sehr aufgeregt sind, sich danach beruhigen, allein oder mit Hilfe anderer, und andere, die auf einem relativ hohen Erregungsniveau bleiben oder aber eher zu den stillen und ruhigen Kindern zählen. Die Erregungsverläufe sind typisch für alle Menschen, sie gehören zu den Grundqualitäten des Erlebens.

Weiter lesen

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 4: Kulturelle Unterschiede

Dieser Artikel ist Teil 4 von 4 der Artikel-Serie Traumatisierte Kinder sensibel begleiten

Es wird manchmal vermutet oder unterstellt, dass Kinder, die an traumatischen Erfahrungen leiden und aus anderen als der einheimischen Kultur kommen, anders damit umgehen oder gar die Schreckenserfahrungen anders spüren. Dazu sind einige Anmerkungen notwendig.

Erstens ist es mir wichtig zu betonen, dass menschliches Leid alle Menschen gleich betrifft. Ob ein Kind in Dresden oder in Aleppo geschlagen wird, ob es in Beirut oder München vergewaltigt wird, ob es seine Geschwister durch Bombenangriffe in der Ukraine oder in Afghanistan verliert – es ist das gleiche Blut das fließt; es ist der gleiche Schmerz, der gespürt wird; es ist die gleiche Not, die die Kinder und auch die Erwachsenen überkommt.

Weiter lesen