Weil viel dafür getan werden muss, dass traumatisierte Menschen und diejenigen, die sie unterstützen, gewürdigt werden. Dass traumatische Erfahrungen v. a. sexueller oder anderer Gewalt leidvolle Folgen bewirken, hat sich herumgesprochen. Doch wie Hilfe in Therapie, Pädagogik, Beratung usw. erfolgen sollte, dazu gibt es viele offene Fragen, dazu brauchen professionelle und ehrenamtliche Begleiter/innen Unterstützung und Knowhow. Dazu will dieser Blog beitragen.
Traumatische Gewalt ist entwürdigend. Traumahilfe braucht Traumawürdigung.
Dieser Blog ist ein Baer-Blog, das heißt, ich, Udo Baer, übernehme die Verantwortung und die Redaktion und werde viele Beiträge hier veröffentlichen. Und er ist ein Blog, eine Stimme anderer Kolleg/innen, die einen würdigenden Ansatz der Traumatherapie und -begleitung vertreten. Wir werden hier ca. jede Wochen einen Beitrag veröffentlichen und alle früheren Beiträge unter den Kategorien zur Verfügung stellen. Die Form reicht von Kommentaren oder nützlichen Methoden oder Hintergrundanalysen bis zu Literaturtipps und Buchauszügen. Die Themen betreffen das Traumaverständnis, die transgenerative Traumaweitergabe und vor allem viele konkrete Hilfen für Menschen, die traumatisierte Personen begleiten.
Alle, die für eine würdigende Trauma-Begleitung und Trauma-Therapie eintreten, sind aufgefordert, an der Webseite mitzuarbeiten. Fragen, Themenwünsche, eigene Beiträge, Rezensionen, Informationen … – alles ist willkommen. Ihre Beiträge können mit vollem Namen, mit Kürzel oder anonym veröffentlicht werden, wie Sie es wünschen.
Bitte senden Sie Ihre Beiträge an info@trauma-und-wuerde.de.
- „Gehirnverletzung“ - 27. November 2023
- Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen - 13. November 2023
- Was ist und wie hilft Traumapädagogik? - 9. Oktober 2023
- Wie finde ich eine*n Therapeut*in? - 25. September 2023
- Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze? - 11. September 2023