Wer eine Therapeutin oder einen Therapeuten sucht, soll sich auf drei Quellen stützen:
Der erste Schritt sollte darin bestehen, sich an die jeweilige Krankenkasse zu wenden, die Therapeut*innen-Listen zur Verfügung stellt. Als Zweites sollte man Freunde und Freundinnen und Bekannte fragen oder sich an früher gegebene Empfehlungen erinnern. Und drittens ist die Suche im Internet oft sehr vielversprechend. Dort finden sich eine Fülle von Informationen und Institutionen, die spezielle Traumatherapie anbieten und Listen von entsprechenden Therapeuten/innen zur Verfügung stellen.
Wichtig ist, welches Verfahren Sie aussuchen. Viele Therapeuten*innen arbeiten mit einem Grundverfahren, von denen hier in den vorherigen Antworten auf die Fragen nur einige vorgestellt werden konnten. Informationen über andere finden Sie im Internet. Die erfahrenen Traumatherapeut*innen verwenden auch Elemente anderer therapeutischer Verfahren und suchen danach, was für die jeweilige Klienten oder Patient*innen sinnvoll und angemessen ist.
Unbedingt notwendig ist, dass Sie in Vorgesprächen mit der Therapeutin oder dem Therapeuten herausfinden, ob Sie zu dieser Person ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen können. Dazu ist persönlicher Kontakt notwendig, es reicht nicht das Internet. Ohne die Entwicklung einer vertrauensvollen Beziehung kann keine Therapie erfolgreich sein. Deswegen nehmen Sie sich in dieser Hinsicht ernst. Falls eine Traumatherapie von der Krankenkasse bezahlt wird, werden die Kosten für solche vorbereitenden Stunden übernommen.
- Musik kann umarmen - 2. September 2024
- Ein Lob des Misstrauens - 22. Juli 2024
- Völlig losgelöst - 1. Juli 2024
- Erinnern und Gedenken - 10. Juni 2024
- Wenn Blicke nicht aushaltbar sind… - 20. Mai 2024
Vielen Dank für diesen Artikel zur Therapieplatzsuche. Gut zu wissen, dass man sich vor der Suche überlegen sollte, welches therapeutische Verfahren man gerne machen möchte. Ich werde mal fragen, ob ich einen Platz in einer AOK BW Facharztvertragspraxis für Psychotherapie erhalten könnte.