1. Beitrag
„Flucht, traumatisierende Gewalt und die Folgen“
Autoren: Udo Baer und Gabriele Frick-Baer
Erschienen in: Migration und soziale Arbeit- Freie Beiträge, 41. Jahrgang 2019, Heft 4, Seite 360-367.
2. Beitrag
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden“
Drei Viertel der Menschen, die in der Altenhilfe begleitet werden, sind traumatisiert. Der Beitrag zeigt die Phänomene von Traumafolgen im Alter und eröffnet Perspektiven für eine angemessene und würdigende Begleitung in sozialen Diensten und anderen Feldern Sozialer Arbeit.
Autor: Udo Baer
Erschienen in: sozialmagazin, Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, Heft 1-2- 2020, Seite 48-55.
3. Beitrag
„Schuldgefühle ohne Schuld“
Wir kennen keine Opfer sexueller Ausbeutung oder anderer entwürdigender Gewalt, die nicht unter Schuldgefühlen leiden.
Deswegen ist es sinnvoll, ja notwendig, sich mit dem Thema «Schuld und Schuldgefühle» zu beschäftigen.
Autoren: Gabriele Frick-Baer und Udo Baer
Erschienen in: CASTAGNA Themenheft 2020, Seite 24-28
- Drei aktuell erschienene Artikel zu unterschiedlichen Aspekten des Themenbereichs „Trauma“, von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer - 18. Mai 2020
- „Die Scham der Frauen und die Scham der Männer“, ein Interview mit Dr. Gabriele Frick-Baer - 13. Mai 2019
- Die Abstimmung in Irland, Abtreibung und die Würde Teil 2: Abtreibung und die Zeit danach - 23. Juli 2018
- Die Abstimmung in Irland, Abtreibung und die Würde Teil1 - 9. Juli 2018
- Wer bin ich? - 21. März 2016