SERIE Komorbidität – Traumaerfahrungen und psychische Erkrankungen (7): Die vierte Ähnlichkeit – Einsamkeit und sozialer Rückzug

In der Psychotraumatologie wurde das „Alleinsein danach“ als besonderer Teil des traumatischen Ereignisses und des Traumaerlebens herausgearbeitet (Frick-Baer 2013). Ein körperliches Trauma, eine körperliche Wunde braucht Schmerzmittel, Pflege, Verband, Ruhe usw.. Erhält sie dies, kann sie heilen. Erhält sie dies nicht, kann sie allenfalls vernarben. Ein psychosoziales Trauma braucht ebenfalls Trost, Wärme, Unterstützung, Parteilichkeit, Verständnis usw., um heilen zu können. Andernfalls vernarbt es höchstens und bricht immer wieder auf.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die meisten Opfer von (sexueller) Gewalt in der „Zeit danach“ keine Unterstützung erfahren haben (Frick-Baer 2013). Dies mag Prozesse der Chronifizierung begünstigt haben. Zumindest aber führt es zu einem andauernden Gefühl des Alleinseins und der Einsamkeit und fördert den sozialen Rückzug.

Sozialer Rückzug und Einsamkeitsgefühle finden sich auch bei vielen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Erkrankung schränkt das Zugewandtsein zur Welt ein und beinhaltet häufig Angst vor sozialen Kontakten (u. a. Sechehaye, M. 1973). Diese schränkt die Anzahl und die Intensität sozialer Begegnungen ein und erhöht dadurch wiederum die Scheu und Ängstlichkeit, sich Begegnungen mit anderen zuzumuten.

Literatur zur „Serie Komorbidität

Baer, U. (2012): Kreative Leibtherapie. Das Lehrbuch. Neukirchen-Vluyn

Creamer, M., Burgess, P. & McFarlane, A. C. (2001) Post-traumatic stress disorder: findings from the Australian National Survey of Mental Health and Well-being. Psychological Medicine, 31,1237–1247.

Dilling, H.; Mombour. W; Schmidt, M. H. (Hrsg) (1993): Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle

Fischer, G.; Riedesser, P. (2003): Lehrbuch der Psychotraumatologie. München

Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, Ch., Lampe, A., Liebermann, P., Maercker, A., Reddemann, L., Wöller, W. (2011): S3 – Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung. Trauma & Gewalt 3: 202-210

Frick-Baer, G. (2009): Aufrichten in Würde. Methoden und Modelle leiborientierter kreativer Traumatherapie. Neukirchen-Vluyn

Frick-Baer, G. (2013): Trauma: „Am schlimmsten ist das Alleinsein danach“. Sexuelle Gewalt – wie Menschen die Zeit danach erleben und was beim Heilen hilft. Neukirchen-Vluyn

Frick-Baer, G. (2012): Wie Traumata in die nächste Generation wirken. Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen. Neukirchen-Vluyn

Fuchs, T. (2000a): Leib-Raum-Person. Entwurf einer Phänomenologischen Anthropologie. Stuttgart

Fuchs, T. (2000b): Psychopathologie von Leib und Raum. Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen. Darmstadt

Gunkel, S. (2005): Psychotisches Erleben und psychiatrische Behandlungsbedingungen als sekundär traumatisierende Welten. In: Gunkel, S. & Kruse, G. (Hg.) (2005): „Um-Welten“ – Psychotherapie und Kontext. Reihe „Impulse für die Psychotherapie“, Band 10: 81 – 148. Hannover

Herman, J. (1997/2003): Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. Paderborn

Huber, M. (2003): Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Band 1. Paderborn

Lüderitz, S. (2005): Wenn die Seele im Grenzbereich von Vernichtung und Überleben zersplittert. Auswirkungen auf Behandlungskonzepte der Dissoziativen Identitätsstörung. Paderborn

Keilson, H. (1979): Sequentielle Traumatisierung bei Kindern. Stuttgart

Kessler, R. C., Sonnega, A., Bromet, E., Hughes, M. & Nelson, C. B. (1995). Posttraumatic stress disorder in the National Comorbidity Survey. Archives of General Psychiatry 52 (12), 1048- 1060.

Kolk, B. A. van der; Mc Farlane, A. C.; Weisaeth, L. (Hg.) (2000): Traumatic Stress. Grundlagen und Behandlungsansätze. Paderborn

Labrèche, M.-S. (2004): Borderline. Berlin

Lauveng, A. (2005): Morgen bin ich ein Löwe. Wie ich die Schizophrenie besiegte. München

Merleau-Ponty, M. (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin

Otto, M. (2006): Der Tiger zwischen den Seidenhemden. Leben mit Angststörungen. Oldenburg

Perkonigg, A., Kessler, R. C., Storz, S. & Wittchen, H.-U. (2000). Traumatic events and post- traumatic stress disorder in the community: prevalence, risk factors and comorbidity. Acta Psychiatrica Scandinavica, 101, 46-59.

Read J. et al. (2005a): Trauma and : theoretical and clinical implications. In: Acta Psychiatrica Scandinavia 2005; 112: 327 – 329

Read J. et al. (2005b): Childhood trauma, psychosis and schizophrenia: a literature review with theoretical and clinical implications. In: Acta Psychiatrica Scandinavia 2005; 112: 330 – 350

Röhr, H.-P. (2006): Ich traue meiner Wahrnehmung. Sexueller und emotionaler Missbrauch. München

Schäfer, I. & Aderhold, V. (2005): Traumaforschung bei Menschen mit psychotischen Störungen. Schizophrenie 21 (2005). 58 – 66

Sechehaye, M. (1973): Tagebuch einer Schizophrenen. Frankfurt

Solomon, A. (2001): Saturns Schatten. Die dunklen Welten der Depression. Frankfurt am Main

Vauth, R. (2007): Unterschätzter Einfluss posttraumatischer Belastungsstörungen auf Schizophrenie. In: Vauth, R. & Bottlender, R.: Posttraumatische Belastungsstörungen bei Schizophrenie. Psychiatrische Praxis 2007; 34: 55 – 57

Waldenfels, B. (2000): Das leibliche Selbst. Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt am Main

Wittchen, H.-U.; Saß, H.; Zaudig, M.; Koehler, K. (1991): Diagnostisches und statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-III-R. 3., korrigierte Auflage. Weinheim und Basel

Woggon, B. (1999): Ich kann nicht wollen. Berichte depressiver Patienten. Bern

Weitere Artikel dieser Serie: << SERIE Komorbidität – Traumaerfahrungen und psychische Erkrankungen (6): Die dritte Ähnlichkeit – Erregung

About Udo Baer

Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Inhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.