Artikel-Serie "Gewaltprävention in sozialen Institutionen"
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 1: Warum ein Gewaltpräventionskonzept notwendig ist
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 2 : Die Haltung
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 3 : Prävention
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 4: Erste Hilfe
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 6: Implementierung
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen, Teil 5: Zweite Hilfe
Ein Gewalt-Präventions- Konzept kann nicht gelebt werden, wenn es nicht Schritt für Schritt implementiert wird. Das bedeutet:
- Das Konzept wird erarbeitet und verabschiedet.
- Es wird Mitarbeiter/innen in kleinen Gruppen. möglichst gemischt aus den Abteilungen, vorgestellt und diskutiert.
- Das Konzept wird auch mit externen Stellen diskutiert.
- Neue Mitarbeiter/innen werden bei der Einstellung über das Konzept informiert.
- Es finden jährlich Veranstaltungen und Schulungen zu dem Thema statt.
- Das Konzept sollte lebendig wachsen, also modifiziert und fortentwickelt werden.
- In Männerwelten darf es kein Trauma geben? - 10. Juni 2025
- „In einer Blase“ - 10. Mai 2025
- Trauma und Träume - 10. April 2025
- Wie geht Aufrichten: Mein Boden - 10. März 2025
- Aufrichten braucht Halt - 17. Februar 2025